Chronik
1957
Erweiterung des Kühlhauses und Installation einer Gefrierzelle.
1962 1. Neubau des Schlachthauses.
Bis 1998 wurde her mit stetiger Erneuerung der Technik geschlachtet.
1966
1. Modernisierung des Ladens mit Einbau einer "modernen Kühltheke"
1975
Übergabe des Geschäfts an Sohn Diedrich und Ehefrau Jenni geb. Ackermann. Umbau und Modernisierung des Ladens
1976
Entstehung eines weiteren Kühlhauses am Hauptgebäude.
1980
Errichtung eines Reife- und Lagerraumes für die Dauerwurstherstellung. Durch diese Erweiterung wurde der Grundstein für die rasante Entwicklung der Fa. Diedrich Eckhoff gelegt. Die Ostfriesische Pümmel- und Landmettwurst ist weit über die Grenzen von Ostfriesland bekannt.
1981
Errichtung eines gekühlten Konfiskatraumes zur Kühlung der Schlachtabfälle.
1982
Modernisierung der Schlachtung. Errichtung eines Rinderkühlhauses mit Hochbahn.
1984
Erweiterung des Fleischkühlraumes. Neuerrichtung eines neuen Gefrierraumes.
1985
Modernisierung der Räucherei. Inbetriebnahme der neuen kombinierten Rauch- und Kochanlage mit Mikroprozeßsteuerung.
1986
2. Erweiterung des Ladens mit Entstehung des Fachwerkhauses, welches heute die Fassade des Hauptgebäudes schmückt.
1996
Komplette neue Einrichtung der Produktion mit Berücksichtigung der neuen EG-Vorschriften.
1999
Fertigstellung der neuen Schlachtung und der Sozialräume.
2002
Umbau und Erweiterung des Ladens mit der Inigration der SB Theke sowie der Heißen Theke
2003
Geschäftsübergabe an dem Sohn Hermann und seiner Ehefrau Elke Eckhoff
2010
Umbaumaßnahmen und Erweiterungen der Verpackung, Kühlräume und Lagerräume.
Momentan beschäftig das Unernehmen 52 Mitarbeiter in der Produktion, Verwaltung und Verkauf