Wertschätzung beginnt auf der Wiese
Ursprung und Qualität unserer Produkte
Der zunehmenden Bedenken beim Fleischkonsum sind wir uns bewusst. Dabei legen wir schon seit jeher hohen Wert auf Tierwohl und die regionale Herkunft unserer Produkte. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit seriösen Landwirten zusammen. Unser persönlicher Kontakt zu regionalen Höfen ist uns wichtig. Durch regelmäßige Hofbesuche können wir uns jederzeit über die angemessene Haltungsqualität informieren. Im Gegenzug für die Qualität werden die Landwirte angemessen entlohnt. Und als Endverbraucher erwerben Sie ein fair hergestelltes Produkt!
Die Landwirte unseres Vertrauens
Mit vielen Landwirte arbeiten wir seit Jahrzehnten zusammen: Die Familien widmen sich unter anderem der Bullenaufzucht mit Leidenschaft. Die Jungbullen können sich artgerecht und mit viel Grünfutter und Getreide entwickeln. Alle Betriebe liefern uns ihre besten Tiere. Dafür sind wir sehr dankbar und regeln die Bezahlung mit entsprechenden Zuschlägen. Denn bei den Tieren sind uns nur die besten gut genug. Durch die persönliche Anlieferung auf großen Anhängern und kurze Transportwege innerhalb einer Stunde wird Stress bei den Tieren reduziert.
Das Vertrauen zwischen den Landwirten und unserer Familie beruht dabei insbesondere auf Vertrauen und dem ehrlichen Erfahrungsaustausch. Regelmäßig fahren wir zu den Landwirten, um uns über die Tierhaltung, die Futterqualität und über den Zustand des jeweiligen Hofes zu unterhalten.
Noch ein wichtiger Punkt für Sie als Verbraucher: Die Futtermittel der Landwirte stammen aus eigenem Anbau oder andernfalls aus dem Umland. Wachstumsförderer und Hormone werden grundsätzlich nicht eingesetzt.
- Andreas Bohlen, Bagband
- Manfred Busboom, Holtland
- Hermann Janhsen, Spols
- Hartwig Weber, Firrel
- Harald Backer, Jheringsfehn
- Enno Müller, Poghausen
- Tjarko Grünefeld, Nortmoor
- Robert Ulferts, Holtrop
- Bernhard Jakobs, Holtland
- Bernd Lübben, Schirum
- Renke Specht, Hollwege
- Harm Tjaden, Schirum
- Karl de Buhr, Spols
- Erika de Buhr, Warsingsfehn
- Berend de Freese, Boekzetelerfehn
- Hans-Herm. Buß, Jheringsfehn
- Gerhard Bruns, Holtland
- Hans-Peter Grossterlinden, Terbog
- Hermann Ennen, Klein Sander
- Johann Siefkes, Remels
- Wilh. Bootsmann, Warsingsfehn
- Günter Saathoff, Jheringsfehn
- Jann und Martin Janssen, Neukamperfehn
- Helmuth Blank, Veenhusen
- Buß-Roeden GbR, Boekzetelerfehn Kloster
- Hinrich Sweers, Warsingsfehn
- Geflügel Peter Tapken GmbH, Cloppenburg

QS. Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke
Das QS-Prüfzeichen steht für geprüfte Qualitätssicherung bei frischen Lebensmitteln – vom Landwirt bis zur Ladentheke! Ob Fleisch und Wurst oder Obst, Gemüse und Kartoffeln – Lebensmittel mit dem QS-Prüfzeichen haben einen genau dokumentierten und kontrollierten Lebenslauf. So ist der Weg eines Rindersteaks vom Tierhalter über den Schlachthof und den Metzger bis zum Supermarkt oder bei Äpfeln und Tomaten vom Erzeuger über den Großhändler bis in den Lebensmitteleinzelhandel klar nachvollziehbar.
Ihr Prüfsystem für Lebensmittel umfasst alle Stufen der Lebensmittelkette. Für alle teilnehmenden Betriebe aus dem In- und Ausland gelten bei QS strenge Anforderungen, etwa zur Rückverfolgbarkeit oder zur Hygiene. Unabhängige Prüfer kontrollieren regelmäßig, ob die Anforderungen eingehalten werden.
Quelle: q-s.de

Betreuung in der Qualitätssicherung durch Heller & Mackens
Einmal im Monat führt die Heller & Mackens GbR für Qualitätsüberwachung, Beratung und Planung für Lebensmittel ein unangekündigtes Audit in unserem Betrieb durch. Dabei werden Arbeitsabläufe und Hygienestandards streng kontrolliert und Produktproben, Wasserproben sowie Umgebungsproben von Maschinen, Tischen und anderen Oberflächen mikrobiologisch überprüft. Zusätzlich nehmen Heller & Mackens eine beratende Rolle ein, indem sie uns in Bezug auf HACCP, Dokumentenkontrolle und Lenkung unterstützen und Verbesserungsvorschläge unterbreiten. Heller & Mackens sind ebenfalls als Kontrolleure für verschiedene Qualitätsstandards tätig, wie etwa QS, IFS, BRC, oder BIO.